2024-09-27
Wie bereits erwähnt, gibt es 3 Prozesse zu vermeidenFiltertascheLeckage. Die Behandlung mit heißer Schmelze ist die beste Methode mit kostengünstigen und guten Leckpräventionseffekt. Wie sollten wir die verbleibenden zwei Prozesse auswählen, wenn der heiße Schmelzprozess nicht verwendet werden kann? Wenn Sie das Rauchgas von Kohlekraftwerken als Beispiel einnehmen, bewertet dies folgendermaßen die Beschichtungsprozesse und PTFE-Klebebandprozess aus den beiden Aspekten der Wärmewiderstand und der Säurekorrosionsbeständigkeit, wodurch eine Referenz für die Auswahl der Messungen der Filterbeutel-Leck-Prävention vorliegt.
1 PTFE Tape Wärmewiderstand
Die Rauchgastemperatur von Kohlekraftwerken liegt normalerweise über 100 ° C, und unter bestimmten Arbeitsbedingungen kann sie 170 ° C erreichen, und die momentane Betriebstemperatur kann sogar über 200 ° C erreichen. Filterbeutel, die in Wärmekraftwerken verwendet werden, müssen in der Lage sein, in Hochtemperaturumgebungen zu arbeiten. Um die Hochtemperaturumgebung der tatsächlichen Arbeitsbedingungen zu simulieren, wurden die Testproben mit einer Spezifikation von 5 × 5 cm in einen Hochtemperaturofen gelegt, und ihre Erscheinungsänderungen wurden nach Wärmebehandlung bei 200 ° C für 24 Stunden beobachtet. Wie in Abbildung 2.1 gezeigt, ist aus dem Vergleich der Proben, die durch die Kleberbeschichtung und das PTFE-Band vor und nach der Hochtemperaturbehandlung behandelt wurden, zu erkennen, dass die Erscheinungsfarbe der Klebstoffprobe leicht hellgelb wurde, aber die Dichtungsmittel kann fest mit dem Filtermaterialsubstrat verbunden; während das PTFE -Band erheblich schrumpfte und offensichtliche dunkle gelbe Substanzen aus der Kante des PTFE -Bandes siegten. Daher kann erklärt werden, dass die Fusion des PTFE-Bandes und der Naht nicht auf der thermischen Fusion von PTFE und dem Substrat basiert, sondern auf der Klebstoffversorgung des Klebstoffs, und diese Art des Klebstoffs ist nicht für Umgebungen mit hoher Temperature geeignet.
Abbildung 1 Probe nach Hochtemperaturbehandlung (das obere Bild zeigt mit Kleber beschichtet, und das untere Bild zeigt PTFE -Klebeband).
2 Säurekorrosionsbeständigkeit
Schwefel wird beim Verbrennen von Kohle erzeugt, und dann wird Schwefelsäure mit starken korrosiven Eigenschaften nach Oxidation und Kontakt mit Wasser gebildet, was einen bestimmten Einfluss auf das Dichtmittel und das PTFE -Band hat, das zum Abdichten von Stecklöchern verwendet wird. Um die säure korrosive Umgebung unter tatsächlichen Arbeitsbedingungen zu simulieren, wurde eine Probe mit einer Spezifikation von 5 x 5 cm in eine Schwefelsäurelösung von 35% platziert und für signifikante Veränderungen nach 24 Stunden Eintauchen beobachtet. Wie in Abbildung 2.3 gezeigt, weist die mit Klebstoff behandelte Probe nach Kontakt mit der Schwefelsäurelösung keine offensichtliche Farbänderung im Erscheinungsbild auf, und das Kolloid ist leicht klebrig, aber das Dichtmittel kann fest am Substrat des Filtermaterials festgehalten werden. Die mit PTFE -Klebeband behandelte Probe wird nach dem Kontakt mit der Schwefelsäurelösung abgelöst und fast vom Substrat des Filtermaterials getrennt. Der Grund könnte sein, dass der Klebstoff des PTFE -Bandes nicht gegen Säurekorrosion resistent ist und zum Abziehen des PTFE -Bandes führt. Daher ist es angemessener, den Klebstoffbeschichtungsprozess in technischen Anwendungen zu verwenden, bei denen PTFE -Bänder in starken säuregorrosiven Umgebungen abziehen, was zu einem Risiko eines Sturzlochdichtungsfehlers und Staublecks führt.
Abbildung 2 Proben nach Schwefelsäurebehandlung (das obere Bild zeigt mit Kleber beschichtet, und das untere Bild zeigt PTFE -Band)
Zusammenfassend zeigen experimentelle Vergleiche, dass der Wärme- und Säurebestand des Klebstoffbeschichtungsprozesses dem PTFE -Bandprozess überlegen ist.
3. Typische Fallanalyse
Nach einem Jahr des Gebrauchs hatte die Filtertasche des Kunden mit PTFE -Klebeband viele Probleme.
Wir haben bemerkt, dass dasFiltertascheHatte eine Reihe von PTFE -Klebebandbüchern und schulen nach außen. Dies war auf dem Loch, dem Bag Head, dem Bag -Körper und dem Boden der Tasche. Abbildung 3.1 zeigt das PTFE -Band, das sich im Bag -Körper ausbreitet. Das Band ist wölbt, fällt ab und lässt viel Staub im Inneren. Als wir es unter einem Mikroskop betrachteten, konnten wir sehen, dass sich der Staub am Rand des Lochlochs ausbreitete und in das lokale Loch einstieg.
Abbildung 3.1 PTFE -Klebeband, die in einem Teil des Filterbeutels abgewölbt sind
4 Schlussfolgerung
Filtertasche als Kernkomponente des Bag -Filters,FiltertascheDas Nähen am Lobloch kann Staubleckage erscheinen, um das Risiko von Staubleckagen zu verringern, die durch übermäßige Emissionen verursacht werden, muss aus der Quelle der Filterbeutel -Leckage -Produktion erfasst werden, um die Anforderungen der Verwendung des Filterbeutelstichs zu erfüllen. Experimentelle Ergebnisse zeigen, dass der Klebstoffbeschichtungsprozess eine bessere Wärmeresistenz und Säurekorrosionsresistenz aufweist als der PTFE -Bandprozess. Darüber hinaus besteht das Risiko, dass PTFE -Band durch die Pinholes in praktischen Anwendungen von PTFE -Klebeband abbiegt und die Staubdurchdringung abhebt. Wenn es nicht möglich ist, den Hot Melt -Prozess zu verwenden, müssen Sie einen zuverlässigen, starken Kleberbeschichtungsprozess auswählen, die Auswahl des PTFE -Bandvorgangs muss vorsichtig sein.