2024-08-20
Die Integrität derFilterbeutelist eine entscheidende Komponente im Zusammenhang mit der Staubentfernungseffizienz des Staubabscheiders. Wie kann man also überprüfen, ob der Filterbeutel nach längerem Gebrauch beschädigt ist? Vielleicht können Ihnen die folgenden 7 Methoden helfen.
1. Verwenden Sie fluoreszierendes Pulver, um Lecks zu erkennen. Geben Sie eine angemessene Menge fluoreszierendes Pulver in den Einlass des Staubsammlers und öffnen Sie dann den Gehäusedeckel, um die Staubaufnahme mit bloßem Auge zu ermöglichen. Diese Methode ist einfach und leicht durchzuführen. Es ist lediglich eine entsprechende Menge an Leuchtstoffpulver erforderlich;
2. Wenn es sich um einen Staubabscheider mit Blasrohr handelt, kommt es zu einer Staubansammlung auf dem Blasrohr, die dem beschädigten Staubabscheider entspricht. Dies ist auch einfacher zu beurteilen. Der Airbox-Pulsstaubabscheider ist nicht leicht zu finden. Sehen Sie sich zunächst an, in welchem Raum sich Staub befindet, und schauen Sie sich dann die Staubansammlung an. Der beschädigte Staub bleibt am Beutelkäfig im Inneren des Staubsammelbeutels hängen.
3. Öffnen Sie den Kastendeckel, um den Staubsammelbeutel zu überprüfen. Befindet sich an der Beutelmündung und an der Tür viel Staub, muss der Filterbeutel mit mehr Staub in diesem Raum undicht sein;
4. Gibt es im versiegelten Behälter oder im versiegelten Raum, der mit dem unteren Teil des Staubsammeltrichters verbunden ist, ein leichtes Überdruckphänomen? Wenn ja, können Sie die obere Abdeckung der Blaskammer des Staubabscheiders öffnen und das Filterbeutelloch beobachten. Beobachten Sie sorgfältig, ob ein Filterbeutel (durch leichten Überdruck gedrückt) undicht ist. Wenn der Staub vom Staubsammler herausgedrückt wird, bedeutet dies, dass der Filterbeutel beschädigt ist;
5. Schließen Sie zunächst nacheinander die Hebeventile der Reinluftkammer des Beutelstaubabscheiders. Beobachten Sie zu diesem Zeitpunkt sorgfältig die Veränderungen der Emissionskonzentration am Schornsteinaustritt. Wenn die Emissionskonzentration am Auslass abnimmt oder verschwindet, bedeutet dies, dass der Staubfilterbeutel in der Kammer des Staubsammlers beschädigt ist. Schließen Sie das Hebeventil dieser Kammer und suchen Sie den beschädigten Staubfilterbeutel.
6. Wenn keine Arbeitsumgebung mit Mikroüberdruck vorhanden ist, können Sie direkt die obere Abdeckung der Sprühkammer öffnen, dann den Ventilator starten und sorgfältig beobachten, ob Staub aus der Beutelöffnung angesaugt wird. Wenn dies der Fall ist, bedeutet dies, dass der Filterbeutel beschädigt ist.
7. Überprüfen Sie durch die Inspektionstür der Staubsammelkammer, ob sich Staub auf der Blumenplatte und in der Nähe des Hebeventillochs befindet. Leuchten Sie mit einer Taschenlampe aus dem Beutelkäfig des Staubsammlers. Wenn sich am Boden des Beutelkäfigs Staub befindet, handelt es sich höchstwahrscheinlich um einen beschädigten Staubbeutel. Markieren Sie es zuerst hier und reparieren oder ersetzen Sie es dann einzeln, nachdem alle Staubbeutel überprüft wurden.
Ersetzen Sie das beschädigteFilterbeutelje nach Situation. Wenn vorerst keine zusätzlichen Staubsammelbeutel vorhanden sind, können Sie die obere Öffnung des Blumentellerlochs vorübergehend verschließen oder den Beutelkäfig an der unteren Öffnung des Beutels festbinden. Ersetzen Sie nach der Bearbeitung des beschädigten Beutels den neuen Staubfilterbeutel. Ermitteln Sie gleichzeitig die Ursache der Beschädigung des Filterbeutels und führen Sie ein Protokoll. Beseitigen Sie bei späteren Arbeiten die Schadensursache und beheben Sie diese, um zu verhindern, dass weitere Staubsammelbeutel beschädigt werden.